Judo hält nicht nur fit, sondern fördert auch das Selbstbewusstsein. Das ist für die meisten Frauen bei Kampfsportarten jedoch nicht ausreichend, denn sie sollen ja auch zur Selbstverteidigung dienen. Die Frage ob Judo für Frauen zur Selbstverteidigung eingesetzt werden kann, kann durchaus bejaht werden. Denn auch mit wenig Kraft kann man hier eine große Wirkung erzielen.

Judo Frauen
Quelle: Midjourney

Warum Judo gerade für Frauen geeignet ist

Judo ist in Deutschland nach wie vor eine der am stärksten verbreiteten Kampfsportarten. Auch unter Frauen erfreut sich die Sportart großer Beliebtheit und das zurecht, wir sagen warum:


Wenig Kraft mit großer Wirkung

Judo eignet sich durch das Grundprinzip des möglichst geringen Kraftaufwands besonders für Personengruppen, die nur wenig Körpergewicht mitbringen und diese Unterlegenheit durch bessere Technik ausgleichen müssen. Das bringt schon das Grundprinzip von Judo mit sich. Es lautet „Siegen durch Nachgeben“ bzw. die „maximale Wirkung bei einem Minimum an Aufwand“ erreichen. Es wird also die Kraft des Gegners genutzt und gegen ihn eingesetzt. Daher ist Judo für Kinder ebenfalls geeignet.

Aufgrund der Tatsache, dass Frauen im Durchschnitt deutlich leichter sind als Männer, stellt Judo für Frauen einen sehr wirksamen Kampfsport dar. Das soll aber keinesfalls bedeuten, dass jene unter Euch, die ein paar Kilos mehr auf die Waage bringen, weniger geeignet sind, Judo zu erlernen.


Weitere Vorteile durch Judo Training

Im Gegensatz zu den Crashkursen für Frauen, wo Ihr in wenigen Stunden ausschließlich die gezielte körperliche Verteidigung gegen das männliche Geschlecht lernen sollt, bietet die Mitgliedschaft in einem Judo-Verein noch diverse andere Vorteile. Dazu gehören zum Beispiel neue soziale Kontakte, eine dauerhaft gesteigerte Fitness durch regelmäßiges Judotraining, ein stärkeres Selbstbewusstsein und ein besseres Gefühl für den eigenen Körper. All diese Punkte werden Euch nicht nur im Kampfsport vorantreiben, sondern Eure Persönlichkeit auch in anderen Lebenslagen positiv beeinflussen.

Judo zur Selbstverteidigung

Es gibt keine spezielle Zielgruppe, an der Ihr die Hebel und Würfe des Judo besonders effektiv anwenden könnt. Es handelt sich hier vielmehr um Techniken, die zu dem Zweck entworfen wurden, gegen jede Art von Gegner gleichsam effektiv zu sein. Judo für Frauen kann durchaus als effektive Selbstverteidigung, auch gegen Männer, eingesetzt werden. Die Wirksamkeit der Techniken solltet Ihr aber keinesfalls an das männliche Geschlecht knüpfen, sondern vielmehr universal betrachten.

In einer Auseinandersetzung gegen einen einzelnen Gegner werden Euch die Techniken aus dem Unterricht sehr gute Dienste leisten, sollten aber keinesfalls leichtfertig eingesetzt werden. Ein Wurf beispielsweise gegen einen ungelenkigen Gegner kann schnell zu ernsthaften Fallschäden führen.

Und um eines vorweg zu nehmen, beim Judo stehen viele Fall- und Hebeltechniken im Vordergrund. Im Karate Training sind (zumindest gefühlt) mehr Schlag- und Fußtritttechniken im Training integriert. Dennoch bereiten beide Kampfsportarten auf eine Auseinandersetzung vor und machen Euch wehrhaft.

Judo für Damen zur Selbstverteidigung

Judo für Frauen ist bestens geeignet, um sich gegen männliche Angreifer zur Wehr zu setzen, besonders da diese im Regelfall weit mehr Kraft und Gewicht vorweisen können. Diese Nachteile durch Technik und Körperbeherrschung auszugleichen ist die Hauptaufgabe der Judoschule.

Video Frauenjudo

Falls jemand noch nicht davon überzeugt sein sollte, dass Frauen, die Judo beherrschen durchaus wehrhaft sind, findet den Beweis im Video.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Deutsche Judo-Nationalmanschaft der Frauen im Training
Maximilian Hitzler